Startseite > Aktuelles > Sprach- und Sportreise nach New York – Eine unvergessliche Woche
Vom 4. bis 12. Oktober 2025 unternahmen 13 Schüler und 2 Schülerinnen der 5BHBT gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Klaus Hausleitner und Englischlehrerin Andrea Reisinger eine ganz besondere Reise: Eine Sprach- und Sportreise in die aufregende Metropole New York City.
Sprache trifft Sport
Die Woche verband intensives Sprachtraining mit einem ganz besonderen sportlichen Ereignis. Während die Schüler*innen täglich Unterricht an der EC Language School im Paramount Building am Times Square besuchten und bei Gastfamilien wohnten, stand für ihren Klassenvorstand ein sportliches Highlight auf dem Programm: Klaus Hausleitner, derzeit 7. der Weltrangliste im Treppenlauf, hatte sich für den Empire State Run qualifiziert, ein Rennen über die Stufen des weltberühmten Wolkenkratzers.
Erste Eindrücke und spannende Entdeckungen
Bereits am 5. Oktober zeigte sich New York von seiner sonnigen Seite bei 27 Grad erkundete die Gruppe den Central Park. Nach dem Mittagessen stand eine geführte Tour durch Midtown Manhattan auf dem Programm, mit Stationen wie dem Rockefeller Center, der Grand-Central-Station, der St. Patrick’s Cathedral und der Radio City Music Hall.
Am 6. Oktober begann der Sprachunterricht. Pünktlichkeit wurde dabei großgeschrieben: Wer um 9.15 Uhr noch nicht da war, musste bis zur Pause draußen warten, eine echte Lektion in amerikanischer Schuldisziplin! Am Nachmittag ging es hoch hinaus: Das Empire State Building bot einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Für Herrn Hausleitner war es zudem eine Gelegenheit, die Stiegen seines kommenden Wettkampfs persönlich zu begutachten. Anschließend führte der Weg durch Little Italy und Chinatown.
Lernen, Staunen und Erleben
Der 7. Oktober stand im Zeichen der internationalen Politik: Ein Besuch bei den Vereinten Nationen vermittelte spannende Einblicke in deren Arbeit und Ziele. Besonders beeindruckte ein Ziegelstein aus recyceltem Meeresplastik vielleicht die Inspiration für ein zukünftiges Diplomarbeitsthema. Danach führte eine Fahrt mit der Staten Island Ferry an der Freiheitsstatue vorbei, bevor der Tag beim 9/11 Memorial and Museum, dem One World Trade Center und dem futuristischen Oculus endete.
Am 8. Oktober widmete sich die Klasse nach dem Unterricht der Technikgeschichte im Intrepid Sea-Air-Space Museum mit Flugzeugträger, U-Boot, Jets und der legendären Concorde. Am Abend stand dann das große Ereignis an: Klaus Hausleitner startete beim Empire State Run und erreichte sensationell den 5. Platz weltweit! Die Klasse verfolgte das Rennen live im „Dallas Barbecue Grill“ und feierte ihren Lehrer anschließend am Times Square.
Kultur, Erfolg und Freizeit
Am 9. Oktober besuchte die Gruppe das Austrian Cultural Forum und erfuhr dort, wie Österreich seine Kultur in den USA präsentiert. Besonders beeindruckend war die architektonische Führung durch das von Raimund Abraham entworfene Gebäude.
Der 10. Oktober war der Graduation Day der Sprachschule und ein Grund zum Stolz: Die Schüler*innen der 5BHBT wurden für ihre hervorragenden Englischkenntnisse gelobt, Christian Köck erhielt sogar die Auszeichnung „Student of the Week“. Anschließend nutzten alle die Freizeit individuell: Einige besuchten das Naturhistorische Museum, andere fuhren nach Coney Island oder gingen shoppen.
Am 11. Oktober hieß es dann Abschied nehmen, bevor die Gruppe am 12. Oktober mit der Austrian Airlines wieder pünktlich in Wien landete.
Fazit einer besonderen Reise
Die Sprach- und Sportreise nach New York war eine Woche voller Eindrücke, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse: eine Woche mit viel Englisch, viel Kultur und einer sportlichen Spitzenleistung.
Die Schüler*innen sammelten wertvolle Erfahrungen im echten „American Way of Life“ und trotzdem galt am Ende für viele: „Daham is daham!“
Fotos: Presseteam, Text: S.Felzmann