Peers am CSBT

Peer-Mediation ist ein Schülerbeteiligungsprogramm, bei dem Schüler:innen für Schüler:innen da sind.


Seit vielen Jahren finden in ganz Österreich Projekte zum Thema Peer-Mediation in den unterschiedlichsten Schultypen statt. Ungefähr 15 Prozent aller Schulen jeden Schultyps verfügen bereits über ein Modell am jeweiligen Standort, so auch das Camillo-Sitte-Bautechnikum.


Die Peer-Mediation ist damit zugleich der am weitesten entwickelte Bereich von Mediation an Schulen.


Hier werden Schüler:innen zu Peer-Mediator/innen ausgebildet, um im Konfliktfall zwischen Konfliktparteien (Schüler:Schülerinnen) zu vermitteln. Die Peer-Mediator:innen geben außerdem Informationen zur Konfliktprävention an die anderen Schüler:innen weiter – ein wichtiger Schritt zu einem konstruktiven Schulklima.


Idealerweise sitzen in jeder Klasse zwei bis drei ausgebildete Peers, die im Konfliktfall einen Blick und ein Ohr für die Kommunikation haben und wissen, wie sie eingreifen können. Besonders bei Mobbing ist es wichtig, rechtzeitig ein „Stopp!“ einzufordern.


Hier an der Schule ist das Peer-Programm an ein Buddysystem gekoppelt. Das bedeutet, dass ältere bzw. erfahrene Schüler:innen jene aus den ersten Klassen durch das erste Jahr an der Schule begleiten, sie durch die Schule führen, ihnen Hilfestellungen und Tipps zum Lernen geben und Informationen zu den einzelnen Lehrkräften weitergeben.


Vorteile für Schulen und Schüler:innen


In den Schulen, an denen es dieses Programm gibt, wird eine deutliche Verbesserung des Schulklimas spürbar. Die Anzahl der destruktiven Konflikte sinkt um ein Vielfaches, die Kommunikationskultur verbessert sich und die Bildung eines achtsamen, respektvollen Umgangs in der Gemeinschaft wird unterstützt. Somit tragen diese Programme auch wesentlich zu einem förderlichen Klassen- und Schulklima bei.


Zertifizierung der Peers am CSBT:


Am Camillo-Sitte-Bautechnikum gibt es seit dem Schuljahr 2011/12 das Freifach Peer-Mediation. Leiterin des Programms ist Prof. Mag. Heidemarie Redlsteiner (eingetragene Mediatorin, system. ConflictCoach). Sie ist ein vom ÖBM zertifizierter Coach und deshalb können die Peers, die erfolgreich das Freifach besucht haben, zusätzlich zum Schulzertifikat ein Zertifikat vom ÖBM (siehe www.oebm.at) erwerben.


Siehe auch: https://aws.ibw.at/offers/69, Konflikte lösen