Eröffnung Lehmbaulabor

An der Camillo Sitte Versuchsanstalt (CSVA) wurde am 3. September 2025 das neue Lehmbaulabor eröffnet. Unter der Leitung von Klemens Pühringer und mit Unterstützung von Andreas Rischanek sowie weiterer Kolleg*innen entstand eine Einrichtung, die in Österreich einzigartig ist. Das Labor soll künftig als praxisnahe Verbindung zwischen Lehre, Forschung und Baupraxis dienen.

Bei der Eröffnungsfeier konnten die Besucher*innen das Labor besichtigen und an Mitmach-Stationen selbst erleben, wie Baulehm untersucht und verarbeitet wird. Anschließend bot sich bei Imbiss und Getränken die Möglichkeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre

Das neue Labor zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit, Innovation und praxisorientierte Ausbildung in der Bauwirtschaft erfolgreich zusammenfinden.

Forschung rund um den Baustoff Lehm

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt – und zugleich einer der nachhaltigsten. Er ist regional verfügbar, vollständig wiederverwendbar und überzeugt durch seine positiven bauphysikalischen Eigenschaften. Im neuen Labor werden künftig verschiedene Lehmarten und Zusätze analysiert, um sie gezielt für Lehmsteine, Putze oder Platten einzusetzen.

Mit dem Lehmbaulabor setzt die CSVA einen wichtigen Schritt in Richtung umweltbewusster Bauweise und stärkt die Ausbildung im Bereich nachhaltiger Materialien.

Fotos: Presseteam, Text: S. Felzmann