Startseite > Aktuelles > Erasmus+ Projekt Dänemark 2025: Zwei Wochen Lernen und Leben im Norden Europas
Im Rahmen des Erasmus+-Programms verbrachten Schüler*innen der 2. und 3. Jahrgänge der Fachschule und der 5-jährigen HTL der CSBT zwei lehrreiche Wochen im hohen Norden Dänemarks, genauer gesagt in Hjørring. Ziel des Aufenthalts war es, das dänische Ausbildungssystem kennenzulernen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Land und Leute besser zu verstehen
Nach dem Flug von Wien nach Dänemark wurden die Teilnehmer*innen herzlich von den Gastgebern des EUC Nord in Hjørring empfangen. Bei einer ersten Schulführung erhielten sie interessante Einblicke in den Unterricht, die modernen Werkstätten und die Organisation des dänischen Berufsschulsystems.
In den folgenden Tagen arbeiteten die Schülerinnen aktiv in verschiedenen Werkstätten, darunter Maurerei, Zimmerei und Schlosserei, und konnten dort ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern. Besonders spannend war die Zusammenarbeit mit dänischen Schülerinnen, bei der nicht nur handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen gefragt waren.
Neben dem Unterricht und der Arbeit standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm: Die Gruppe besuchte unter anderem Aalborg, Frederikshavn, Hirtshals und Skagen. Orte, die mit ihrer Mischung aus moderner Architektur, geschichtsträchtigen Bauwerken und beeindruckender Natur begeisterten. Ein besonderes Highlight war der Ausflug an die Nordspitze Dänemarks, wo sich Nord- und Ostsee treffen.
Auch gemeinsame Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Beim Volleyball, Fußball oder Disc Golf konnten sich die Schüler*innen sportlich austoben, und an den Abenden sorgten Spiele und gemütliche Runden im Gemeinschaftsraum für gute Stimmung und Zusammenhalt.
Nach zwei ereignisreichen Wochen voller neuer Eindrücke, praktischer Erfahrungen und spannender Begegnungen hieß es schließlich Abschied nehmen, mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Fotos: Presseteam, Text: S.Felzmann