!OHO! Open house
Startseite > !OHO! Open house
Open House 25 am Camillo Sitte Bautechnikum – Sei dabei!
Termine: 21.11.2025 (12:00-17:00) und 22.11.2025 (08:30-12:30)
Beim Open House 25 führen dich Schülerinnen und Schüler durch unsere Schule – mit spannenden Einblicken in Werkstätten, Labors, riesige Modelle und coole Schülerprojekte. Teste selbst modernste Geräte, entdecke unsere Fachrichtungen und hol dir Tipps von Schüler:nnen, Lehrer:nnen und Alumni.
Weitere Informationen sind hier zu finden: Programm OHO 25
!OHO! Portraits
Projektarbeit und BIM
Deine Projekte beginnen sehr einfach und entwickeln sich aus Zeichnungen und Modellen zu immer komplexer werdenden digitalen Darstellungen und Anwendungen.
Bauhof-Zimmerei
Fühle das Holz in der Zimmerei und lerne, mit Handwerkzeugen umzugehen und dem Werkstück seine Form zu geben
Bauhof Maurerei
Hier beginnst Du in den ersten Wochen mit verschiedenen Ziegelformaten zu mauern. Später wird verputzt und es werden Wärmedämmverbundsysteme hergestellt.
Robotik: 3D-Betondruck
Wir erforschen neue Technologien und testen die Möglichkeiten des 3D-Betondrucks. Die angeschlossene Versuchsanstalt eignet sich für solche Projekte.
Bauhof-Maschinenhalle
Die Maschinenhalle der Holzabteilung erfordert bereits große Übung und Umsicht von den Schüler:nnen.
AV-Zimmerer
Die präzise Arbeitsvorbereitung ist die Planungsbasis für die Zimmerei
BIM
Eine leistungsfähige CAD-Planung vernetzt durch Building Information Modelling, kurz BIM genannt ist die Zukunft!
CAD-Ausstattung
Leistungsstärkste CAD-Ausstattung sowie 2D und 3D-Drucker stehen für Dich am Bautechnikum bereit
Ateliers
In den Ateliers ist genug Platz für Projektarbeit in Planungsteams, für Modellbau, zum Präsentieren und viele Workshops
Vermesser
Auf praktischen Übungen basiert die Ausbildung im Bereich Vermessung. Diese Übungen außerhalb der Klasse sind besonders beliebt!
Versuchsanstalt
Die Versuchsanstalt teilt sich in die Fachbereiche Baustoffe und Bauphysik sowie Grundbau und Bodenmechanik. Die akkreditierte Prüfstelle arbeitet im Forschungsbereich mit Partnern wie der TU-Wien zusammen.
Baustofflabor
Durch das Baustoff-Labor führt Clemens Winkler aus dem 5.Jahrgang. An der HTL gibt es viele praxisnahe Fächer, wo offener und projektorientierter Unterricht stattfindet.
Bodenlabor
Elias Kohlprath, 5.Jahrgang, gibt einen Überblick über die Vorgänge im Boden-Labor
Sanis
Die Schul-Sanis sind ausgebildete engagierte SchülerInnen des Bautechnikums, die für Notfälle jederzeit bereit sind
Peers
Wer kann bei kleinen wie größeren Problemen in der Schule gut vermitteln? Die Peers, SchülerInnen der höheren Jahrgänge, verstehen Dich und können helfen!
ILB
Die Individuelle Lernbetreuung coacht SchülerInnen, effektiv und erfolgreich zu lernen. Speziell geschulte Lehrer:innen und Lehrer können dir so weiterhelfen.
Jugendcoaches
Wenn Sand im Getriebe ist- sind die Jugendcoaches der Joker
Sport
Bewegung und Sport, Wintersportwochen, Sommerspotwochen, Turniere, Schülerliga…